|
|
|
|
|
|
Bionik-Kongress 2018
"Patente aus der Natur" : Informationen
|
|
|
Der zweijährig stattfindende Bionik-Kongress "Patente aus der Natur" wird in Kooperation der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik, mit BIOKON e.V. und dem Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen veranstaltet. Das Symposium ist mittlerweile eine etablierte Größe in der deutschen Bionik-Landschaft. |
|
Auf diesen Seiten
finden Sie aktuelle Informationen zu dem diesjährigen Kongress.
Der Kongress ist eine
Gemeinschaftsveranstaltung
14.
Jahrestagung der Gesellschaft für Technische
Biologie und Bionik GTBB e.V.
9.
Bionik-Kongress der Hochschule Bremen, Bionik-Innovations-Centrum
B-I-C
Bionik-Workshop
des Bionik-Kompetenz-Netzes BIOKON e.V.
Zielgruppe
Angesprochen und zur Teilnahme aufgerufen sind alle, die im Spannungsfeld zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaften sowie
in angrenzenden Disziplinen Projekte in allen Stadien
der Entwicklung vorstellen möchten oder die
sich für dieses Arbeitsfeld interessieren.
Die Bandbreite geht von der Grundlagenforschung
bis zu serienreifen, innovativen Produkten und Patenten.
In besonderem Maße möchte die Hochschule
Bremen mit der Veranstaltung auch Studierende ansprechen.
Flyer Bionik-Kongress 2018
Poster- und Vortragsmeldung
Letzter Termin zur Beitragsmeldung ist der 10.
September 2018. Über die Vortragsannahme wird bis zum 21. September 2018 informiert.
Neben den Angaben zu Autor(en) und Titel bitten wir darum, baldmöglich einen Abstract (ca. 300 Wörter) einzureichen, der in den Kongressunterlagen abgedruckt wird.
Richtlinien wissenschaftliche Poster
Posterformat in der Postersession: DIN A0, Hochformat
Posterpräsentation: Im Vortragsprogramm des Kongresses wird dem/den PosterautorInnen in einer der plenaren Postersessions eine Redezeit von jeweils 3 Minuten (exakt!) zugeteilt: Kurze Postervorstellung mit Powerpointpräsentation (2-3 Folien). Näheres wird angemeldeten AutorInnen per Mail mitgeteilt.
Bionik-Ideenschau
Begleitend zum Tagungsprogramm können aktuelle Bionik-Projekte durch Exponate, Demonstratoren und Prototypen präsentiert werden. Die Anmeldung eines Exponats ist unabhängig von der Anmeldung eines Posters oder Vortrags. Exponate sollten bis zum 1. Oktober 2018 gemeldet
sein.
Bei der Anmeldung eines Exponats erhalten Sie ein Formular, um inhaltliche Informationen und technische Anforderungen des Exponats zu übermitteln. Dies erleichtert die thematische und räumliche Zusammenstellung der Einzelexponate sowie den Aufbau im Präsentationsraum.
Tagungsband zum Bionik-Kongress
Im Anschluss an den diesjährigen Kongress ist geplant einen Tagungsband
zu erstellen, der Vortrags-, Poster- und Exponatbeiträge enthalten
wird. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Tagungsbände der Kongresse 2008-2016 sind
weiterhin erhältlich. |
|
 |
Hier
Online bestellen |
|
|
|
Kontakt |
|
|
|
Anschrift |
|
Gesellschaft für Technische Biologie
und Bionik GTBB
Hochschule Bremen
Bionik-Innovations-Centrum
Pro. Dr. Antonia B. Kesel
Neustadtswall 30
28199 Bremen |
|
|
|
Telefon |
|
+49 (0)421 - 5905 2525 |
|
|
|
Telefax |
|
+49 (0)421 - 5905 2537 |
|
|
|
Email |
|
info@gtbb.net |
|
|
|
|
|